Preis
Ersatzteile
EU Kabel
Affiliate Links. Mit dem Kauf über diese Links unterstützt du unsere Seite, vielen Dank! Informationen zu unseren Affiliate Partnern.
Erst vor kurzen wurde der Nachfolger vom Xiaomi RoboRock S50 vorgestellt und jetzt bekommt auch der Xiaomi Mi Robot ein neues Modell, den Xiaomi Mijia Robot 1S (Xiaomi Mi Robot 1S). Was ist neu? Alle Infos findest du hier!
Zuerst hat man den neuen Xiaomi Mi Robot 1S gelesen, aber mittlerweile hat sich herausgestellt, dass dieser Roboter über Mijia vertrieben wird. Also lautet der offizielle Name Xiaomi Mijia Robot 1S.
Inhaltsverzeichnis
Xiaomi Mijia Robot 1S im Vergleich
Name | Xiaomi Mijia Robot 1S | Xiaomi Mi Robot | RoboRock S6 |
---|---|---|---|
Saugkraft | 2000 pa (Pascal) | 1800 pa (Pascal) | 2000 pa (Pascal) |
Lautstärke | 65dB | 67dB | k. A. |
Akku | 5200 mAh | 5200 mAh | 5200 mAh |
Arbeitszeit | 2,5h | 2,5h | 2,5h |
Ladezeit | ~5h | ~5h | ~5h |
Staubbehälter | 0,42 L | 0,42 L | 0,48 L |
Wasserbehälter | Keine Wischfunktion | Keine Wischfunktion | 0,16 L |
Steigungen | 15° bis zu 2cm Kanten | 15° bis zu 2cm Kanten | 25° >2cm Kanten |
Maße | 34,5 x 34,5 x 9,6 cm | 34,5 x 34,5 x 9,6 cm | 35,3 x 35,0 x 9,6 cm |
Gewicht | 3,8 Kg | 3,8 Kg | 3,6 Kg |
CE-Kennzeichen | ✔ EU Version | ✔ mit int. Version | ✔ S6 Version |
Sonstiges | - LDS Raumvermessung - Raumerkennung - Multi Map | - LDS Raumvermessung | - Wischfunktion - LDS Raumvermessung - Raumerkennung - Multi Map |
*Die EU bzw. internationale Version ist NOCH nicht erhältlich!
Xiaomi Mijia Robot 1S mit mehr Saugleistung
Die wichtigste Eigenschaft von einem Saugroboter ist natürlich die Saugstärke. Und hier hat sich auch was getan im Gegensatz zum Vorgänger. Statt 1800pa hat der Xiaomi Mijia Robot 1S nun satte 2000pa (Pascal) Saugstärke. Besonders für Teppiche ist das ein sehr guter Wert.
Damit erreicht er den bisherigen Top-Wert von beiden RoboRocks oder auch vom neuen 360 S5.
Mijia 1S Video Review
Natürlich mit Laser Distanz Sensor
Auch der neue Xiaomi Mijia Robot 1S nutzt den LDS (Laser Distanz Sensor) zur Raumvermessung. Wie auch beim Mi Robot wird auf der Mi Home App nach kurzer Laufzeit die Skizze der Räumlichkeiten angelegt. Der Roboter weiß also ganz genau wo er schon mal war und wo nicht.
Beim Kartenmanagement hat sich auch eine Kleinigkeit verbessert. Der 1S kann nämlich mehrere Karten abspeichern. So kann man z.B. mehrere Stockwerke in der Datenbank hinterlegen. Allerdings befindet sich diese Funktion noch in der Beta Phase. Zu sehen auch in meinem Review Video. Hier muss noch die Speicherung der Karten noch verbessert werden!
Aber wozu sollte man überhaupt Karten abspeichern können, wenn der Roboter sowieso jedesmal neu scannt? Das hat folgende Gründe bzw. Vorteile:
Mit einer gespeicherten Karte kann man folgende Funktionen ausführen.
- No-Go Zonen definieren – Das bedeutet, dass man in der Raum Skizze Zonen einzeichnen kann, wo der Saugroboter nicht hinfahren soll. Hierbei kann man zwischen einer virtuellen Wand (Nicht überrettbare Linie) und einen skalierbaren Rechteck wählen.
- Nur einzelnen Raum saugen – Mit dem Xiaomi Mijia Robot 1S ist es nun möglich auch nur einzelne Räume zu staubsaugen.
- Einzelne Räume nach Plan saugen – Mehr dazu unten.
Tatsächlich gibt es aktuell NICHT die Funktion, womit man den Mijia in einem bestimmten Bereich staubsaugen lassen kann. Dafür gibt es aber die Raumeinteilung und mithilfe No-Go Zonen kann man das mehr oder weniger auch “nachzeichnen”.
Xiaomi Mijia Robot 1S kaufen
Preis
Ersatzteile
EU Kabel
Affiliate Links. Mit dem Kauf über diese Links unterstützt du unsere Seite, vielen Dank! Informationen zu unseren Affiliate Partnern.
Xiaomi Mi Robot 1S Teppich Test
Prinzipiell hat der neue Xiaomi Mijia 1S keine Probleme mit Teppichen. Er kann Steigungen von bis zu 15° erklimmen, sowie über 2cm hohe Kanten fahren.
Bei meinem Teppich Test kam der Saugroboter auch über meinen dicksten Teppich mit langem Flor. Allerdings mit Mühe, wie man es in meinen Review Video sehen kann. Hier ist sein großer Bruder, der RoboRock S6, ein Tick besser. Auch sein direkter Konkurent, der 360 S5, kann hier besser punkten.
Raum Erkennung und Planung
Eine weitere neue Funktion ist die Raum Erkennung. Wie schon oben kurz angesprochen, kann der Mijia Robot 1S nun auch einzelne Räume befahren.
Das ganze funktioniert mithilfe des LDS und einem neuen weiteren Sensor auf der Oberseite des Roboters, den sogennanten TOF (Time of flight). Dieser Sensor erkennt z.B. Türen und damit getrennte Räume.
Hat der Mijia Robot 1S einmal die Räumlichkeiten gescannt, so kann man nun besondere geplante Aufgaben definieren. Denn neben den normalen Planungen für einen Saugvorgang kann man nun einzelne Räume definieren die nach einen gewählten Zeitpunkt gestaubsaugt werden sollen.
Maße und Gewicht bleiben gleich
Der neue Mijia Robot 1S sieht zum verwechseln ähnlich aus zu seinen Vorgänger. Bei den Maßen hat sich auch nichts verändert, was ich persönlich sogar sehr positiv finde. Denn mit einer Höhe von 9,6cm passt er gerade so unter unsere Couch. Das ist auch der Hauptgrund warum bei uns zuhause der Mijia Robot noch heute läuft und nicht ein RoboRock S50 oder 360 S6.
Weiter Maße: 34,5 x 34,5 x 9,6 cm (l x b x h).
Auch das Gewicht ist gleich geblieben mit 3,8Kg.
Fazit
Der neue Xiaomi Mijia 1S hat sich in vielen Punkten verbessert. Mehr Saugleistung, No-Go Zonen, Kartenmanagement sowie die Raumeinteilung sind die super Features 1S.
Bei den Teppichen macht er eine gute Figur, aber der Konkurent 360 S5 macht dies ein Tick besser.
Das Kartenmanagement ist noch in der Beta Phase und muss noch verbessert werden.
Aber alles in allem ist der Mijia 1S wieder mal ein Top Saugroboter von Xiaomi zum fairen Preis!
Ich habe noch den Vorgenger und bin noch sehr zufrieden, er Staubsaugt 4 mal in der Woche. Ist schon verrückt wie viel Staub er jedes mal Staubsaugt.
Wenn der genau so gut ist, würde ich den als nächstes kaufen!