
Zusammen mit dem Mi 8 Lite wurde im September 2018 auch das Xiaomi Mi 8 Pro vorgestellt. Das Mi 8 Pro ist eine minimale Abwandlung der Mi 8 Explorer Edition und hier erfahrt ihr, was das Flagschiff von Xiaomi so alles kann.
Xiaomi Mi 8 Pro
Technische Daten
Das Xiaomi Mi 8 Pro ist ein echtes Flaggschiff, was man auch unschwer an den Technischen Daten erkennen kann, sofern man sich mit diesem Thema etwas auseinander gesetzt hat.
Name | Xiaomi MI 8 Pro |
---|---|
CPU | Qualcomm Snapdragon 845 @ 2,8 GHz |
RAM | 6/8 GB RAM |
Grafikchip | Adreno 630 @ 710 MHz |
Speicher | 128 GB UFS 2.1 |
Display | 6,21″ AMOLED Display (2248 x 1080p, 19:9 Seitenverhältnis), 402 ppi |
Betriebssystem | 8.1 Oreo, MIUI 9.6 |
Akkukapazität | 3000 mAh mit Quick Charge 4.0+ |
Hauptkamera | 12 MP Weitwinkel (OIS) mit ƒ/1.8 + 12 MP Telekamera mit ƒ/2.4 |
Frontkamera | 20 MP mit AI-Szenenerkennung & Portrait-Modus |
USB-Anschluss | USB Typ-C |
Entsperrung | Face-ID, Fingerabdruck |
LTE | Ja: 1,3,5,7,8,20 |
SIM | Dual - Nano |
Gewicht | 177 g |
Maße | 154,9 x 74,8 x 7,6 mm |
Design und Colorway
Optisch ist das Xiaomi Mi 8 Pro absolut identisch mit dem Mi 8 Explorer Edition. Auf der Vorderseite ist ein 6,21″ AMOLED-Display verbaut, welches in 2248 x 1080 Pixeln auflöst. Die daraus resultierende Pixeldichte beträgt 402 ppi (Pixel per Inch).

Ob man es nun wirklich mit dem Mi 8 Pro oder dem Mi 8 Explorer Edition zu tun hat, merkt man ausschließlich auf der Rückseite. Neben dem bereits bekannten und beliebtem „transparenten“ Design stehen zwei weitere Farbvariationen zur Verfügung. Zum einen ein schlichtes Schwarz, zum anderen eine Gold-Rosa Variante, die man vom Mi 8 Lite kennt.
Der deutlichste Unterschied zwischen dem Mi 8 Lite und dem Mi 8 Pro ist der Fingerabdrucksensor. Der Sensor sitzt im Display, wie es schon beim Mi 8 Explorer Edition der Fall war, lediglich soll die Technologie beim Mi 8 Pro im Vergleich zur Explorer Edition verbessert worden sein.
Zum Entsperren des Smartphones bleibt das aber nicht die einzige Möglichkeit. Face-Unlock ist ebenfalls mit an Bord, hier beschränkt man sich aber auf die Infrarot-Technologie, bekannt aus dem Pocophone F1 und dem Mi 8. Bei der Explorer-Edition wird hier bereits auf den 3D Face Unlock gesetzt.
Alles beim Alten
Im inneren bleibt aber alles gleich. Ein Snapdragon 845 mit 8 Kernen traibt das Smartphone an, dazu gibt es 6 oder 8 GB LPDDR4X Arbeitsspeicher und 128 GB internen Speicher.
Auch die Kamerakombination bleibt gleich. Zwei 12 MP Sensoren mit unterschiedlichen Brennweiten sorgten schon beim Xiaomi Mi Mix 2s für sehr gute Fotoergebnisse. Auf der Front wird ein 20 MP Sensor platziert.

Auch die Akkukapazität ist mit 3000 mAh gleichbleibend, was aber immerhin zu einer Screen-On Zeit von 9 Stunden führt. Dafür wird aber zudem auch Quick Charge 4.0+ unterstützt, bleibt aber trotzdem auch abwärtskompatibel. Der mitgelieferte Adapter unterstützt aber lediglich Quick Charge 3.0 und lädt somit mit 18 W.
In Sachen Konnektivität hat sich aber auch nichts getan. LTE Band 20 ist mit an Bord, ebenso wie Dual-GPS, Bluetooth 5.0 und USB Typ-C.
Speziell für den Europäischen Markt
Ja, man könnte denken, dass das Xiaomi Mi 8 Pro letztendlich das Xiaomi Mi 8 Explorer Edition ist, nur dass es bei der Pro Version zwei zusätzliche Farbvarianten gibt.
Die wichtigste Information ist aber, dass das Xiaomi Mi 8 Pro global Verfügbar ist, also auch in der EU. Ein globales Release bedeutet also, deutsche Software, LTE Band 20, was ja sowieso vorhanden ist, EU Stecker und ein CE Kennzeichen.
Damit ist es aber trotzdem das erste Xiaomi Smartphone mit Fingerabdrucksensor im Display, welches auch in der EU verfügbar ist.
Preis
Xiaomi Mi 8 Pro
€469.05

Warenlager: EU (08)
Globale Version,
kostenlose Lieferung via Luftpost Einschreiben
FlashSale
*Gearbest, *TradingShenzen und *Banggood sind seriöse chinesisches Warenhäuser mit Warenlager in China, Hongkong, USA oder auch in der EU.lese mehr
Fazit
Das Xiaomi Mi 8 Pro ist definitiv ein sehr gutes Smartphone, nicht umsonst wird es als Flagship bezeichnet. Der Wohl größte Konkurrent des Mi 8 Pro ist vermutlich, alleine schon wegen des Preises, das OnePlus 6T. Beides sind High-End Geräte und beide sind zu empfehlen, für Leute, die ihr Smartphone nicht nur alltäglichen Belastungen aussetzen.