DIGOO DG-SP202
DIGOO DG-SP01
Oukitel P2 Mini
BlitzWolf BW-SHP2
Affiliate Links. Mit dem Kauf über diese Links unterstützt du unsere Seite, vielen Dank! Informationen zu unseren Affiliate Partnern.
Mit smarten Steckdosen oder auch WLAN Steckdosen genannt, kann man eine herkömmliche Steckdose Smart machen. Das bedeutet die Steckdose lässt sich von der ferne ein- und ausschalten. Auch die Sprachsteuerung per Amazon´s Alexa oder dem Google Home Assistenten ist möglich.
Hier teste ich einige günstige Steckdosen aus China.
Inhaltsverzeichnis
Smarte Steckdosen aus China
Die hier vorgestellten und getesteten Steckdosen kommen alle aus China. Der große Vorteil ist der sehr gute Preis und die Funktionalität ist vollkommen gegeben.
Eins sollte man aber im Hinterkopf behalten. Diese Steckdosen müssen per App eingerichtet werden. Und damit man diese jederzeit steuern kann, egal ob per WLAN oder per Mobile Daten, werden Daten in der Cloud des Anbieter gespeichert. Und das ist eben eine Cloud in China. Wem das nicht gefällt, der sollte ab hier dann nicht mehr weiterlesen :).
WLAN Steckdosen im Test 2019
In diesen Test vergleiche ich 2 Steckdosen der Marke Digoo, 2 Steckdosen der Marke Blitzwolf und eine Oukitel Steckdose.
Die Marke Blitzwolf kenne ich schon von Bluetooth Lautsprechern. Und Oukitel kenne ich als Smartphone Hersteller.
Alle Steckdosen haben ihre Vor- und Nachteile und diese werde ich hier erläutern.
Name | DIGOO DG-SP01 | DIGOO DG-SP202 | BlitzWolf BW-SHP2 | BlitzWolf BW-SHP6 | Oukitel P2 Mini |
---|---|---|---|---|---|
Sprachsteuerung (Alexa/Google) | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Ausgangsstrom | 10A | 16A | 16A | 10A | 16A |
Größe | ✘ groß | ✔ Doppel Steckdose | ✘ groß | ✔ klein | ✘ groß |
Elektrik Statistik | ✘ | ✔ | ✔ | ✔ | ✘ |
USB Ports | ✔ x2 | ✘ | ✘ | ✘ | ✘ |
geplante Aufgaben oder Countdown | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
CE-Kennzeichnung | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✘ |
Sonstige Features | LED Leiste | Doppel Steckdose | ✘ | ✘ | ✘ |
Durch die fehlende CE-Kennzeichnung fällt für mich den Oukitel hier leider durch. Ansonsten haben alle hier vorgestellten Steckdosen ihren Einsatzzweck. Für welchen man sich Entscheidet kann man mithilfe der Tabelle und der Preis Tabelle unten nun selber Entscheiden.
Alle Steckdosen haben einwandfrei funktioniert.
Preise
DIGOO DG-SP202
DIGOO DG-SP01
Oukitel P2 Mini
BlitzWolf BW-SHP2
Affiliate Links. Mit dem Kauf über diese Links unterstützt du unsere Seite, vielen Dank! Informationen zu unseren Affiliate Partnern.
App
Da alle hier vorgestellten Steckdosen scheinbar mit dem selben Cloud Anbieter zusammenarbeiten, ist es möglich alle Steckdosen mit der App Smart Life zu steuern. Digoo oder auch Blitzwolf bieten zwar eine eigene angepasste App an, diese ist aber identisch zu Smart Life. Im Video Test habe ich immer Smart Life verwendet, was einwandfrei funktioniert hat.
Wichtig! Bei der Einrichtung muss das Smartphone per 2,4Ghz Signal mit dem Heimischen WLAN-Router verbunden sein.
Nach der Einrichtung ist es egal ob man per 2,4GHz oder 5GHz verbunden ist. Es ist lediglich eine Internet Verbindung notwendig. Das steuern der Steckdosen ist also nicht nur im WLAN möglich.
Sprachsteuerung
Da alle die selbe App verwenden, ist auch bei allen Steckdosen die Steuerung per Sprache mit dem selben Alexa Skill Smart Life (Tuya)möglich. Auch mit Google Home lassen sich alle WLAN Steckdosen sprach steuern.
Video Review
Fazit
Alle hier vorgestellten Steckdosen funktionieren wie sie sollen. Der eine ist schön klein, dafür hat der andere zusätzlich USB-Ports zum laden von Smartphones. Einzig den Oukitel würde ich nicht empfehlen wegen der fehlenden CE-Kennzeichnung.
Ist irgendwo dokumentiert, welcher Befehl die Dosen von BlitzWolf steuert?
😀 so viele will ich auch Zuhause haben 😀
Finde den kleinen BlitzWolf super, die passen überall rein. Habe mir gleich 2 von denen bestellt
Ja, ist auch mein Favorit 🙂
Die Doppel Steckdose finde ist auch sehr Praktisch, habe mir jetzt eine zum Testen bestellt. Bin gespannt!