Affiliate Links. Mit dem Kauf über diese Links unterstützt du unsere Seite, vielen Dank! Informationen zu unseren Affiliate Partnern.
Nach unserem letzten Beitrag, dürfte dem ein oder anderen aufgefallen sein, dass wir jetzt auch gern die Produkte, welche wir testen, mit den ganz großen vergleichen. In diesem Fall muss der Roidmi Nex Storm gegen den Dyson V11 Akku Staubsauger antreten. Jeder der sich auch nur Ansatzweise schon einmal mit Akku Staubsaugern befasst hat, kommt um den Namen Dyson nicht herum. Dyson ist schon seit vielen Jahren DER Name für Staubsauger aller Art. Doch warum ist das so? Kann ein günstigerer Staubsauger wie der Roidmi Nex Storm nicht genauso gut sein? Das versuchen wir heute raus zu finden! 😊
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten Dyson V11 und Roidmi Nex Storm
Wie immer, kommen wir zuerst mal zu den technischen Daten und arbeiten uns durch diese durch. Diese offenbaren uns dann schonmal was bei beiden unter der Haube steckt und wo jeder einzelne Sauger seine Stärken haben könnte. Wir können natürlich im Vorhinein schon sagen, dass Dyson tolle Staubsauger baut, doch gerechtfertigt das diese hohen Preise? Können günstigere Staubsauger uns genauso wunschlos glücklich machen?
Modell | Dyson V11 Absolute | Roidmi NEX Storm |
---|---|---|
Saugkraft | 545 Watt (185 Airwatt) | 23.500 Pascal (145 Airwatt) |
Funktionen | - Reiner Staubsauger (Keine Wischfunktion) - automatisches Anpassen an Untergründe (Saugstärke variiert automatisch) | - Sowohl Saug- als auch Wischfunktion. |
Akkuleistung | 3600 mAh - Laden ohne Kabel | 2500 mAh - Laden ohne Kabel |
Verschiedene Saugstufen | drei verschiedene Saugstufen | drei verschiedene Saugstufen |
Staubbehälter | 0,76 Liter | 0,4 Liter |
Ladezeit | 4,5 Stunden | 2,5 Stunden |
Gewicht | 3,05 Kilogramm | 2,6 Kilogramm |
Arbeitszeit | 15-68 Minuten je nach Saugstufe | 10-60 Minuten je nach Saugstufe |
CE Kennzeichen | ✔ | ✔ |
Wir sehen ja schon anhand der Tabelle, in manchen Dingen hat der Dyson eindeutig die Nase vorn. Allerdings nicht in allen. In einigen Dingen kann sogar die Roidmi Nex Storm brillieren und hat die Nase vorn. Doch wie zeigt sich das ganze jetzt im Alltag? Der Dyson hat zwar eine Funktion mit der unterschiedlichste Böden erkennen kann, diese nutzt man aber selten. Meistens möchte man ja nur schnell saugen, denn sind wir mal ehrlich, Staubsaugen ist ja eher ein “Muss” als ein Hobby oder eine Beschäftigung die Spaß macht. Daher kommt man bei beiden Saugern, wenn man volle Leistung auffährt ungefähr auf die Selbe Saugzeit. Nämlich zwischen 10 und 15 Minuten. Der große Akku welcher im Dyson verbaut ist kann hier aber nicht wirklich wunder wirken, er sorgt sogar noch dafür das die Ladezeit drastisch höher ist als beim Roidmi Nex Storm.
Design und Verarbeitung
Design ist immer eine Frage des Geschmacks, wobei ich hier sagen muss, dass der Roidmi mir deutlich besser gefällt. Er ist einfacher schlichter und sieht nicht so übermäßig bullig aus. Verarbeitung ist aller Dings alles andere als Geschmacksache. Ich bin heute extra in einen Elektrofachmarkt in meiner Nähe gefahren, da ich mir vom Dyson V11 selber einen Eindruck verschaffen wollte und wurde überrascht. Dyson setzt auch sehr viel auf Plastik. Teure Materialien wie Aluminium oder Magnesium kommen nur sehr, sehr sparsam zum Einsatz und alles in allem, kann ich nicht sagen, dass sich der Dyson in meinen Händen hochwertiger anfühlt als der Roidmi Nex Storm, oder irgendeiner der Akku Staubsauger die wir bisher testen konnten. Hier würde ich den Dyson also absolut nicht im Vorteil sehen.
Gewicht und Haptik der Kontrahenten
Grade das Thema Gewicht, ist doch bei Akku Staubsaugern enorm wichtig. Wieso? Ganz einfach, nehm einmal ein Sixpack mit 6 x 0,5 Liter Flaschen in die Hand und schaut, wie lange ihr dieses über Kopf dem Kopf halten könnt, ohne das Ermüdungserscheinungen auftreten. Mit einem Gewicht von über 3 Kilo, ist der Dyson wirklich recht schwer. Natürlich kann man jetzt sagen, dass der Roidmi Nex ja auch nur knapp über 400 Gramm leichter ist. Allerdings fällt dieses Mehrgewicht, von fast einem halben Kilo im täglichen Gebrauch sehr auf! Grade wenn es um arbeiten über Kopf geht merkt man es dann deutlich! Man möchte seinen Staubsauger Roboter ja auch dazu nutzen um mal Spinnweben an der Decke oder Staub auf dem Schrank zu entfernen. Rein von der Haptik würde ich beide Sauger als sehr gut brauchbar bezeichnen. Der Dyson hat ein schönes kleines Display wo er uns den Akkustand anzeigen kann. Dies löst der Roidmi mit LED’s allerdings quasi genau so gut.
Leistung Dyson V11 und Roidmi Nex Storm
Kommen wir nun zu einem Thema, welches die meisten Leute, welche einen Akku Staubsauger kaufen möchten, interessieren dürfe. Die Leistung. Da ich keine einheitlichen Aussagen zur Leistung beider Staubsauger in Pascal finden konnte, müssen wir uns allerdings mit Airwatt begnügen. Aber ich denke auch das sollte die Leistung ganz gut aufzeigen können. Der Dyson hat im Turbomodus bis zu 185 Airwatt, das ist mehr als ordentlich. Auch wirklich hohe Teppiche lassen sich mit dieser Leistung Problemlos säubern. Der Roidmi Nex Storm bietet uns “nur” 145 Airwatt im Turbomodus. Allerdings haben unsere Testberichte ja schon das ein ums andere mal gezeigt das Leistung nicht alles ist. Beim Roidmi arbeiten die Bürsten wunderbar mit der Saugleistung zusammen und so ermöglichen uns auch diese 145 Airwatt eine super Saugleistung. Irgendwo ist natürlich auch immer eine Obergrenze für Leistung. Alles in allem, wenn wir uns nur um die reine Leistung scheren gewinnt hier natürlich der Dyson.
Vorteile des Roidmi Nex Storm gegenüber dem Dyson V11
Als aller ersten und eigentlich auch wichtigsten Punkt, gilt an zu führen, das der Roidmi Nex Storm, nur knapp mehr als die Hälfte kostet wie der Dyson V11. Das ist natürlich schon eine Hausnummer. Weiterhin bleibt zu erwähnen, dass der Roidmi Nex Storm eine integrierte Wischfunktion hat, welche einem tatsächlich einen ganzen Arbeitsvorgang abnehmen kann, soweit man ihn richtig benutzt. Ein weiters Feature, welches man enorm unterschätzt wenn man es noch nicht getestet hat, es aber liebt wenn man es mal probiert hat, ist die LED-Leiste welche vorne am NEX Storm angebracht ist. Diese leuchtet auch unter einer Couch oder einem Schrank, toll aus und ermöglicht so, dass man wirklich die kleinsten Staubpartikel noch sieht und diese entfernen kann. Auch der Lieferumfang ist beachtlich, wobei der Dyson hier auch tolle Features auffährt.
Vorteile des Dyson V11 gegenüber Roidmi NEX Storm
Der Dyson bietet, in meinem Augen, zwei wirklich nennenswerte Vorteile, gegenüber dem Roidmi Nex Storm. Diese zwei sind unter anderem die Garantie, welche wirklich umfangreich und schnell verfügbar ist. Und die Leistung, welche wirklich enorm hoch ist. Ob das ganze Notwendig ist muss jeder für sich selber entscheiden. Ich denke der Roidmi Nex Storm ist eine gute, wenn nicht sogar die bessere Alternative.
Roidmi Nex Storm und Dyson V11 kaufen!
Affiliate Links. Mit dem Kauf über diese Links unterstützt du unsere Seite, vielen Dank! Informationen zu unseren Affiliate Partnern.
Fazit zum Vergleich
Auch in diesem Vergleich, muss man neidlos anerkennen, das China nicht mehr schlecht bedeutet. Vor allem wenn Xiaomi die Finger drin hat, ist das ganze nahezu dazu verdammt gut zu werden. Mit dem Roidmi NEX Storm, haben wir einen “Premium China Staubsauger” welcher dem Dyson gut das Wasser reichen kann. Grade die Wischfunktion und die LED-Beleuchtung sind hier Neuerungen die toll sind. Alles in allem bleibt es eine Glaubensfrage. Möchte ich fast das doppelte bezahlen für ein klein wenig mehr Leistung und schnelle Garantieabwicklung, oder möchte ich mehr Features und Möglichkeiten der Nutzung für knapp den halben Preis? Beide Staubsauger werden den Nutzer glücklich machen und beide Staubsauger machen ihren Job wirklich gut!