Raspberry Pi 3
Raspberry Pi 3 mit WLAN, Bluetooth und besseren Prozessor (CPU)
Und schon ist es soweit. Der Raspberry Pi 3 ist erscheinen. Für mich etwas überraschend schnell. Die Unterschiede von Pi 3 zum Pi 2 sind diesmal nicht so groß wie damals vom Pi 1 zum Pi 2.
Neu Onboard ist nun WLAN und Bluetooh. Auch Prozessor und Grafik Einheit (GPU) haben sich leicht verbessert.
Natürlich habe ich mir selber das dritte Modell vom Raspberry Pi gekauft, doch lohnt sich der Kauf für Raspberry Pi 2 Besitzer?
Raspberry Pi 4
Raspberry Pi 3
32GB SD Karte
16GB SD Karte
8GB SD Karte
Netzteil
Starter Kit
Fernbedienung
Tastatur
DVB Tuner (DVB-C usw.)
HDMI Kabel
In diesen Video Packe ich den Raspberry Pi 3 aus zeige ich euch die Unterschiede neben Pi 1 und Pi 2.
Und hier nochmal tabellarisch die wichtigsten Unterschiede von Raspberry Pi 1, Raspberry Pi 2 und Pi 3
Vergleich
Raspberry Pi 3 | Raspberry Pi 2 | Raspberry Pi 1 | |
Prozessor (CPU) | Quad Core 1,2 GHz
(Broadcom BCM2837) | Quad Core 900 MHz
(Broadcom BCM2836) | Single Core 700 MHz
(Broadcom BCM2835) |
Grafik (GPU) | Cortex A-53 | Cortex A7 | ARM1176JF-S |
Spicher (RAM | 1 GB SDRAM | 1 GB SDRAM | 512 MB SDRAM |
Bluetooth | Bluetooh 4.1 | – | – |
WLAN/WiFi | 802.11n | – | – |

Der Preis liegt im Bereich von 40-50 Euro und ist also etwa genau so günstig wie damals auch ein Raspberry Pi 2 und Raspberry Pi 1 bei Erscheinungsdatum. Oben habe ich auf Amazon verlinkt. Hier liegt der Preis bei 48,40€ und kostenlose Lieferung (Prime).
Betriebssystem
Schon jetzt gibt es einige Betriebssysteme die für den neue Pi 3 ausgelegt sind.
Dazu zählen:
OpenELEC als MediaCenter
Raspbian als Linux Debian ablegen
Windows 10 IoT Core