Weiß
Schwarz
Affiliate Links. Mit dem Kauf über diese Links unterstützt du unsere Seite, vielen Dank! Informationen zu unseren Affiliate Partnern.
Mit dem 360 S6 Automatic Robotic Vacuum Cleaner kommt endlich mal eine echte Alternative zu Xiaomis Staubsaugerrobotern aus China. Hier testen wir den 360 S6 Saugroboter.
Inhaltsverzeichnis
360 S6 Saugroboter Test
Hohe Saugkraft und LDS
Kommen wir gleich zu den 2 stärksten Eigenschaften des 360 S6 Staubsaugerroboters. Mit 1800pa (Pascal) Saugstärke ist er von der reinen Leistung genau so stark wie der Xiaomi Mi Robot. Bisher kenne ich nur den Xiaomi RoboRock mit 2000pa der eine höhere Leistung bietet. Dennoch ist die Leistung vom Mi Robot und auch vom 360 S6 einer der stärksten die es so auf dem Markt gibt.
Dazu kommt auch der vom Xiaomi Mi Robot und RoboRock bekannte LDS (Laser Distance Sensor) zum Einsatz. Das bedeutet, der 360 S6 Automatic Robotic Vacuum Cleaner arbeitet nicht nach dem Zufallsprinzip, sondern scannt den Raum systematisch und kontinuierlich nach dem SLAM Algorithmus ab. SLAM steht für Simultaneous Localization and Mapping.
Der Roboter scannt also seine Umgebung ab und baut intern eine Karte der Gegebenheiten auf. Dadurch fährt er den Raum systematisch im Zig-Zag Prinzip ab und verpasst auch keine Stelle.
Die Vorteile dieses Systems sind also klar:
- Kürzere Arbeitszeit, da stellen nicht doppelt und dreifach befahren werden
- Dadurch Akkusparend
- Der Roboter saugt wirklich jede Stelle
- Mit der intern erstellten Karte kann man mit der App auch Zonen definieren die nicht befahren werden sollen
360 S6 kaufen
Weiß
Schwarz
Affiliate Links. Mit dem Kauf über diese Links unterstützt du unsere Seite, vielen Dank! Informationen zu unseren Affiliate Partnern.
Video Review
Gleichzeitig staubsaugen und wischen
Der 360 S6 ist nicht nur ein Staubsauger, sondern auch ein Wischroboter. Bei Bedarf kann also auch ein Wischmop aufgesetzt werden, sodass gleichzeitig gestaubsaugt und nass gewischt wird. Damit macht er dem Xiaomi RoboRock Konkurrenz, nicht nur allein weil er günstiger ist als das Spitzenmodell von Xiaomi.
Noch dazu ist der Wischmop um einiges größer als beim Roborock.
Ein ordentlichen Wischtest habe hier im Video festgehalten
360 S6 App
Wie schon bei den meisten Saugrobotern üblich, kann man auch den 360 S6 Staubsaugroboter per Smartphone App steuern und einstellen.
Mit der App hat man mehr Möglichkeiten. Man kann z.B. geplante Aufgaben definieren. Hier stellt man also Tag und Uhrzeit ein, wann der Roboter automatisch zum saugen abgeschickt wird.
Ein weiterer großer Vorteil ist die durch dem LDS und SLAM Algorithmus enstehende virtuelle Karte der Räumlichkeiten. Auf dem Smartphone sieht man den Umriss der Wohnung und kann hier auch Bereiche definieren die nicht befahren werden sollen.
Weiterhin sieht man noch den Akkustand, wo sich der Roboter gerade befindet und wiviel Quadratmeter schon gesaugt wurden.
Das installieren der App lohnt sich also!
Weitere Eigenschaften
Natürlich Besitzt der 360 S6 Roboter noch weitere Sensoren auf der Unterseite, sodass Abgründe wie Treppen keine Probleme darstellen. Die Cliff Sensoren erkennen rechtzeitig ein Abgrund.
Nach Datenblatt ist der S6 etwas schwächer bei den Steigungen als sein direkter Konkurrent RoboRock. 1,5cm Kanten sollten aber trotzdem keine Probleme bereiten. ABER bei meinem Teppich Test konnte der S6 auf alle Teppiche drauf fahren wie auch der RoboRock. Auch den dicksten Teppich mit langen floor bewältigte dieser Roboter ohne Probleme. Das hat bisher nur der RoboRock geschafft.
Steigungen bis zu 1,5cm sind kein Problem
Wenn der Akku leer wird, dann kehrt der Saugroboter automatisch zu seiner Ladestation zurück. Dank der Skizze der Räumlichkeiten die er mit dem LDS Sensor geschaffen hat, funktioniert dies auch sehr zuverlässig und schnell.
Der Roboter erkennt Teppiche automatisch und schaltet dann die höchste Saugstufe ein.
Der ultimative Saugtest
Wie auch schon beim Xiaomi RoboRock, habe ich den 360 S6 nun auch dem ultimativen Saugtest unterzogen.
Und er macht seine Sache hervorragend! Vielleicht ein Tick schwächer als der RoboRock, aber da merkt man dann den klitze kleinen Unterschied von 200pa.
Das ganze habe ich natürlich auf Video festgehalten.
Fazit
Der 360 S6 Staubsaugroboter ist definitiv eine gute Konkorenz zu Xiaomis RoboRock. Der neue Roboter saugt und wischt eigentlich genau so gut wie der RoboRock. Man hat lediglich eine minimal niedrigere Saugleistung die man kaum bemerkt. Preislich liegt er unter dem RoboRock mit sehr ähnlichen Funktionen und Eigenschaften. Ob man sich also nun für den RoboRock oder 360 S6 entscheidet, bei beiden macht man nichts falsch und hier kann man sogar einige Euros sparen.
Bester Saugroboter auf dem Markt
Habe das Problem jetzt auch.
Habe meinen 360 s6 heute bekommen und wollte ihn direkt testen aber die Kopplung mit dem Sauger klappt nicht.
Das eine handy bricht nach 3-4% ab das andere geht bis 99% kopplung und dann passiert nichts mehr..
Die leiste blinkt lila wie gewünscht. Reset etc bereits ausgeführt..
Hi,
2 Ideen habe ich.
1. Eventuell hat gerade die Cloud von 360 ein Problem… Also mal zu ein späteren Zeitpunkt probieren.
2. Mal ein anderes Smartphone versuchen.
Gruß
Marty
Kann mir jemand helfen den 360 s6 mit der App zu installieren, der lässt sich nicht verbinden .
Hast du mein Video schon angeschaut?
Kannst du dein Problem genauer erklären. An welcher stelle genau kommst du nicht weiter?
Habe mir das Teil über Gearbest gekauft und eingerichtet. Nach dem ersten starten fährt er nur ein paar Sekunden und bringt dann die Fehlermeldung ” The Top Radar seems to be blocked”. Laut der Bedienungsanleitung gibt es den Fehler, jedoch keine Hilfe zur Beseitigung, ein Reset hat leider auch nichts geholfen. Ist der Fehler bei euch auch vorgekommen und hat jemand eine Idee, wie ich den Roboter zum laufen bringe??? Gruß Stefan
Hi Stefan,
nein, diese Fehlermeldung habe ich noch nicht gehabt. Scheinbar kann sich dieser Laser Distanz Sensor im Turm nicht drehen.
Ansonsten setzte dich mal mit Gearbest in Kontakt.
Weißt du noch ob du es bei de.gearbest.com oder von gearbest.com gekauft hast?
Gruß
Marty
Hallo!
Ich habe heute den 360 S6 bekommen und er meldet den gleichen Fehler mit “Radar blocked”.
Hilfe, was soll ich tun?!?☹️
Und mit der App lässt er sich auch nicht verbinden…
Danke schonmal!
LG
Oweh, gleich 2 Probleme.
Hast du dir mein Video zum 360 S6 angeschaut?
https://www.youtube.com/watch?v=HHg5moacsyc&t=666s
Wo genau bleibst du mit der App hängen?
Zum Radar blocked Fehler kann ich dir leider auch nicht viel sagen. Klingt einfach danach, das der LDS sich nicht drehen kann. Als ob da was klemmt.
Wenn nichts klappt, dann schicke das Teil lieber zurück.
Gruß
Marty
Der 360 hat wohl keinen Wasserstand, was den Wischmopp schon uninteressant macht. Für eine echte Alternative müsste er schon deutlich günstiger sein, da wir für den Roborock im Schnitt nur 30€ mehr zahlen und es sich hier um Presale handelt. Die Qualität von Xiaomi ist jedenfalls so gut, dass der 360er sich erstmal beweisen muss. Ich vermute, dass der Preis eher in Richtung 250€ gehen muss. Bis dahin gilt abwarten und sich am Roborock erfreuen…
Der Test folgt demnächst.
Laut Angaben hat er ein Wassertank, was für mich bedeutet das er auch nass wischt.